Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche personenbezogenen Daten erfasst und wie diese verarbeitet werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Webseite

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung?

Die Datenverarbeitung auf dieser Webseite erfolgt durch den Webseitenbetreiber:

IT-SCE
Patric Slansky
Michaelstraße 129
74523 Schwäbisch Hall
Deutschland
E-Mail: info@it-sce.de

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden auf verschiedene Arten erfasst:

  • Manuelle Eingabe: Sie geben Ihre Daten aktiv ein, z. B. wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren oder unser Helpdesk-System nutzen.
  • Automatische Erfassung: Technische Daten (z. B. IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Uhrzeit des Seitenaufrufs) werden beim Besuch unserer Website automatisch erfasst.
  • Analyse-Tools: Nach Ihrer Einwilligung über unser Cookie-Banner nutzen wir Google Analytics zur Analyse des Nutzerverhaltens.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

- Zur Bearbeitung Ihrer Anfragen per E-Mail oder über unser Helpdesk-System
- Zur Sicherstellung der fehlerfreien Bereitstellung unserer Webseite
- Zur Analyse und Optimierung unserer Website (nur nach Ihrer Einwilligung)

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung (für Cookies und Analyse-Tools)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Verarbeitung zur Vertragserfüllung oder vorvertraglichen Maßnahmen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Verarbeitung aufgrund unseres berechtigten Interesses an der effektiven Bearbeitung von Anfragen

Speicherdauer von Daten

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist:

  • Daten aus dem Helpdesk-System: Solange das Kundenkonto aktiv ist.
  • E-Mails und Support-Anfragen: Bis zur finalen Klärung des Anliegens oder maximal 3 Jahre nach Abschluss.
  • Google Analytics Daten: Werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht.

Ihre Rechte gemäß DSGVO

Sie haben das Recht:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen
  • Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten zu beantragen
  • Eine Einschränkung der Verarbeitung zu fordern
  • Der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen
  • Eine Datenübertragbarkeit zu verlangen
  • Eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen

Falls Sie eine dieser Rechte wahrnehmen möchten, kontaktieren Sie uns unter: info@it-sce.de

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Falls Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt, können Sie sich bei einer Datenschutzbehörde beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart
Telefon: 0711/61 55 41 – 0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

3. Datenerfassung und Verarbeitung

Helpdesk- und Support-Anfragen

Wenn Sie unser Helpdesk-System oder E-Mail-Support nutzen, werden folgende Daten gespeichert:

  • Ihr Name
  • Ihre E-Mail-Adresse
  • Inhalt Ihrer Anfrage
  • Zeitpunkt der Anfrage

Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher und sicherer zu machen.

Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, ohne die unsere Website nicht funktionieren würde, und optionalen Cookies. Die Verwendung optionaler Cookies erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung, die Sie über unser Cookie-Banner erteilen können.

Cookie-Kategorien

  • Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich (z.B. Session-Cookies, Cookie-Einstellungen)
  • Analyse-Cookies: Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren (Google Analytics)

Cookie-Einstellungen verwalten

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link "Cookie-Einstellungen" im Footer unserer Website anpassen oder widerrufen.

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Umfang der Verarbeitung

Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Wir verwenden Google Analytics mit folgenden Funktionen:

  • IP-Anonymisierung (Ihre IP-Adresse wird vor der Übertragung gekürzt)
  • Demografische Merkmale (Interessens- und Altersgruppen)
  • Erweiterte Messung (Scrolltiefe, Downloads, externe Links, Formulare)
  • Conversion-Tracking (Kontaktanfragen, Telefon-Klicks, E-Mail-Klicks)

Zweck der Datenverarbeitung

Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten.

Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie über unser Cookie-Banner erteilen.

Empfänger/Kategorien von Empfängern

Der Empfänger der erhobenen Daten ist Google. Google kann diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.

Übermittlung in Drittländer

Die Daten werden an Google-Server in den USA übertragen. Google hat sich dem EU-US Data Privacy Framework angeschlossen, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet wird.

Speicherdauer

Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht.

Widerspruch und Beseitigungsmöglichkeit

Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie:

  • Das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
  • In unseren Cookie-Einstellungen die Verwendung von Analyse-Cookies ablehnen
  • Die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern

Google Search Console

Wir nutzen Google Search Console zur Überwachung und Optimierung unserer Webseiten-Performance in den Google-Suchergebnissen. Dabei werden keine personenbezogenen Daten von Webseitenbesuchern erfasst. Google Search Console zeigt uns lediglich aggregierte Daten über Suchanfragen, Klicks und die Position unserer Webseite in den Suchergebnissen.

Server-Log-Dateien

Der Provider unserer Webseite erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Daten werden nach einer statistischen Auswertung gelöscht.

4. Sicherheit und Datenschutzmaßnahmen

Technische und organisatorische Maßnahmen

Wir ergreifen geeignete Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen. Dazu gehören:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für sichere Datenübertragung
  • Eingeschränkter Zugriff auf personenbezogene Daten innerhalb unseres Unternehmens
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates für unsere IT-Systeme
  • Firewall-Schutz unserer Server
  • Regelmäßige Datensicherungen

5. Externe Dienste & Verlinkungen

Social Media Verlinkungen

Unsere Webseite enthält Verlinkungen zu Facebook und Instagram. Es werden jedoch keine Daten an diese Plattformen übertragen, solange Sie nicht aktiv auf einen Link klicken. Erst dann gelten die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Plattform.

Externe Links

Unsere Website enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Für diese fremden Inhalte können wir keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.

6. Aktualität und Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Anforderungen oder neue Technologien anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie jederzeit auf unserer Webseite.

Letzte Aktualisierung: 19. Juli 2025